Irgendwas muss man ja machen mit seiner Langeweile. Also habe ich entschieden, wieder mit dem bloggen anzufangen.
Und was liegt da näher, als sein „gezwitscher“ auf Twitter in ein Tagebuch umzuschreiben und so den dort produzierten Content zu recyclen.
Irgendwie haben wir das Thema Coronavirus unterschätzt. Natürlich gab es Anfang März plötzlich überall in der Welt vereinzelt ein paar Fälle. Aber es hieß immer, dass die Grippe schlimmer wäre. Erwischt hat es uns in Österreich dann, als am 13. März angekündigt wurde dass die Geschäfte schließen und es einen „Lockdown“ geben wird:
Geschäfte schließen in #Österreich ab Montag… also muss ich den Hochzeitsanzug morgen kaufen. Danke, #Covid_19 😷
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 13, 2020
Für mich bedeutet das zunächst, mich auf die Suche nach einem Hochzeitsanzug zu machen. Schließlich stand am 18.04. und 02.05. die Hochzeit auf dem Plan. Aber dazu später mehr.
Aufgrund der Ausgehbeschränkungen darf man nun nur noch aus triftigem Grund raus. Beispielsweise um am Stadion vorbeizu spazieren:
Ganz ohne Fußball geht’s nicht. Wenn schon kein #Revierderby läuft kann man wenigstens am Linzer Stadion vorbeispazieren. So lange man noch vor die Tür darf😷 pic.twitter.com/rCFmW7rnhy
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 14, 2020
Da auch Versammlungen und Veranstaltungen verboten sind, bietet unsere Kirche, die Freie Christengemeinde Linz, nun den kompletten Gottesdienst im Livestream an. So kann man den Sonntag-Morgen gemütlich auf der Couch verbringen:
Livestream vom #Gottesdienst der FCG Linz https://t.co/EGPEgoIRq1
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 15, 2020
Den Tag verbringen wir nun im Homeoffice, arbeiten also von zu Hause aus – was ich ja schon etwas länger mache.
Dann Grüße ich auch Mal aus dem Homeoffice in Linz/Österreich.#ShowYourHomeoffice
PS: Ohne #S04-Kalender würde ich es hier nicht aushalten 😅 pic.twitter.com/Yk7K5xJ02C— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 19, 2020
Grundsätzlich lässt sich der „Lockdown“ eigentlich gut aushalten. Nach ein paar Tagen Chaos in den Supermärkten haben die Leute begriffen, dass die Grundversorgung weiter gewährleistet ist. Dennoch ist bereits nach einer Woche absehbar, dass die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona länger andauern werden. Mindestens bis Ostern. Für uns bedeutet das, dass das Fragezeichen hinter unserem Hochzeitstermin immer größer wird.
In #Österreich werden die Maßnahmen zur Eindämung von #COVID19 bis Ostermontag verlängert.
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 20, 2020
Die Situation und die weitere Entwicklung ist einfach nicht vorhersehbar. Mit Grenzschließungen, Ausgehbeschränkungen und Veranstaltungsverbot lässt sich die Hochzeit einfach nicht wie geplant durchführen. Schlussendlich entscheiden wir uns, die Hochzeit auf einen noch unbekannten Termin zu verschieben.
Die Hochzeit ist dann mal abgesagt und wird später nachgeholt. Danke für nichts, Corona!💩
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 23, 2020
Zu den positiven Entwicklungen in diesen Tagen zählt aber, dass man sich bewusster in den Medien informiert. Ich fange sogar an morgens täglich die Zeitung zu lesen:
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal zum Tageszeitung-Leser werde. Aber die #Coronakrise hat auch das geschafft.
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 24, 2020
Zum Glück ist das Wetter meist gut, so dass man am Wochenende auch mal längere Spaziergänge machen kann. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen natürlich.
Sonnige Grüße aus Linz! pic.twitter.com/KTQetHRkUp
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 27, 2020
Und wie geht es weiter? Für Ostermontag ist eine Lockerung der Maßnahmen angekündigt. Zunächst werden diese aber erstmal verschärft und wir dürfen beim Einkaufen nun Masken tragen:
Auch wenn die #Maskenpflicht in 🇦🇹 erst ab morgen und erstmal nur in Supermärkten gilt, habe ich meinem Profilnamen schonmal einen Mundschutz verpasst.
— Andreas 😷 (@AndreasKn0) March 31, 2020
So, das ist Teil 1 meines neuen Twitter-Blog-Tagebuchs. Bin gespannt wie es mit meinem Blog-Revival weitergeht.
Neueste Kommentare